Lost Trees
Hintergrund: Shifting Baseline Syndrome -> Langsamer, aber stetiger Baumschwund bleibt unbemerkt, da man „die wenigen“ Bäume als normal empfindet Definition: Markante, geschützte Bäume, die (vor Kurzem) gefällt wurden • Laubbäume ab einem Stammumfang von 100 Zentimeter (ca. 30 cm Durchmesser) und • Nadelbäume ab einem Stammumfang von 150 Zentimeter - gemessen in 100 Zentimeter über dem Erdboden (Baumschutzsatzung Bonn)
Bäume für Bonn
Bäume für Bonn Hintergrund: Für eine Baumpflanzung der Stadt Bonn müssen Standorte gewisse Anforderungen erfüllen (u.a. 12 m3 Erdreich um den Baum herum) Definition: Standorte, die die Stadt als ungeeignet empfindet, aber trotzdem Platz für einen Baum bieten -> hier sollen von einer Bürgerinitiative v.a. Sämlinge angesiedelt werden
Natur-/Baumdenkmal
Hintergrund: Liste der Naturdenkmäler wird von der Stadt Bonn nicht fortgeführt Definition: § 28 des Bundesnaturschutzgesetzes: (1) Naturdenkmäler sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu fünf Hektar, deren besonderer Schutz erforderlich ist 1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder 2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit. (2) Die Beseitigung des Naturdenkmals sowie alle Handlungen, die zu einer Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung des Naturdenkmals führen können, sind nach Maßgabe näherer Bestimmungen verboten. • Beispiele für Baumdenkmäler sind Einzelbäume oder Baumgruppen o die einen besonderen Wuchs und ein besonderes Aussehen besitzen o ein ungewöhnlich hohes Alter aufweisen o in der Landschaft herausragen (Solitär, Landmarke) oder ortsbildprägend sind o einen kulturgeschichtlich bedeutenden Ort zeigen, etwa ehemalige Versammlungs- oder Gerichtsorte markieren (Gerichtslinde) o Denkmale für ein historisches Ereignis (Doppeleiche, Exulanten-Linden) darstellen o mit einem anderen Kulturdenkmal wie Kirchen und Kapelle, Brunnen und Quellen, oder Flur- und Wegekreuz ein Ensemble bilden o oder botanisch-ökologische Besonderheit darstellen
Habitatbäume
Definition: Ein lebender oder toter, stehender Baum, der mindestens ein Mikrohabitat trägt • Baummikrohabitate sind vom Baum getragene, klar abgegrenzte Gebilde, auf die viele verschiedene, teils hochspezialisierte Tier-, Pflanzen-, Flechten- und Pilzarten während mindestens eines Teils ihres Lebens angewiesen sind
Mistelbäume
Definition: Ein Baum, der von Misteln befallen ist, unterteilt in 3 Kategorien • Erstbefall (gelb): 1-3 Misteln • Mittlerer Befall (orange): 4-10 Misteln • Starker Befall (rot): > 10 Misteln
Gefährdete Bäume
Definition: Bäume, die offensichtlich krank bzw. in ihrem Wachstum deutlich gehemmt sind, und/oder unsachgemäß beschnitten wurden ➔ Wenn die Ursache bekannt ist, kann diese im Feld „Anmerkungen“ vermerkt werden